Liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Freunde des Forum Urodynamicum

Zweck des Forum Urodynamicum e.V. ist die Förderung der interdisziplinären Forschung und Fortbildung zur Prävention, Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Harntraktes sowie der Urologie der Frau.
Mittelpunkt ist dabei die Förderung der Arbeit junger Nachwuchswissenschaftler auf den Gebieten Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörungen, Urogynäkologie und Neurourologie, sowie der Urodynamik.
Der Höhepunkt unserer Arbeit ist die Jahrestagung. Auf hohem Niveau werden klinische Forschungsergebnisse aus Urologie und Gynäkologie sowie aus der Grundlagenforschung präsentiert.
Eine gewachsene Tradition ist dabei die freundschaftliche Atmosphäre, in der ein entspannter Dialog zwischen Experten und Nachwuchswissenschaftlern möglich ist.
Prof. Dr. med. Ricarda M. Bauer,
1. Vorsitzende Forum Urodynamicum
Aktuelle Veranstaltungen
Jahrestagung 2021 in Aachen verschoben
Die für den Februar geplante Jahrestagung in Aachen wird aufgrund der derzeitigen Situation zum Infektionsgeschehen mit dem COVID-19-Virus auf das Jahr 2022 verschoben. Ein genauer Termin wird bekannt gegeben.
Stattdessen wird am 27. Februar die erste Online-Konferenz „Meet the Experts“ mit wissenschaftlichen Beiträgen von 11 Fachleuten aus Ihrem urologischen Forschungsgebiet stattfinden.
Eugen-Rehfisch-Preis 2020
Preisträgerin im Bereich der Grundlagenforschung ist Frau Stéphanie van der Lely vom Balgrist University Hospital mit der Arbeit "Scalp topography of lower urinary tract sensory evoked potentials" sowie Frau Dr. Nathalie Ng-Stollmann von der Klinik Tettnang für die Arbeit "Ergebnisse nach Einlage einer suburethralen Schlinge bei Belastungsinkontinenz in einer prospektiven Befragung bei über 1000 Patientinnen in einem zertifizierten Kontinenzzentrum" im Bereich der klinischen Forschung. »